Direkt zur Suche springen Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Fußzeile springen

Zweijährige Berufsfachschule Profil Gesundheit und Pflege sowie Profil Ernährung und Hauswirtschaft (2BFS)

Die 2BFS stellt sich vor

Das erste Jahr der 2BFS findet in kooperativer Beschulung im AV-Bereich statt.

Nach zwei Schuljahren haben Sie einen mittleren Bildungsabschluss.

Das 2BFS bereitet Schüler auf Berufe im sozialen Bereich oder in der Hauswirtschaft vor.
Beispielberufe:

  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Pflegeberufe
  • Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen
  • medizinischer Fachangestellter und medizinische Fachangestellte
  • medizinisch-technischer Assistent und medizinisch-technische Assistentin
  • Hauswirtschafter und Hauswirtschafterin
  • Berufe im Hotelfach

Unterrichtsfächer

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Religionslehre/Ethik
  • Geschichte/Gemeinschaftskunde
  • eine Naturwissenschaft
  • berufliches Profilfach
  • berufspraktische Fächer 

Betriebspraktikum

Zur Unterstützung der beruflichen Orientierung:

  • vier Wochen Praktikum im ersten Schuljahr

Die Schüler werden selbst aktiv bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.

Ziel der Ausbildung

  • die Berufswahl erleichtern
  • auf einen höheren Schulabschluss vorbereiten
  • die Berufsschulpflicht erfüllen

 

Abschlussprüfung

Nach dem zweiten Schuljahr:

  • schriftliche Prüfung in Deutsch, Mathematik, Englisch
  • schriftliche Prüfung im beruflichen Profilfach
  • berufspraktisches Fach
  • mindestens ein mündliches Fach

Aufnahmevoraussetzung

  • Hauptschulabschluss
  • gleichwertiger Abschluss

Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem 2BFS

Nach der 2BFS weiter zur Erzieherausbildung?


Nach der 2BFS weiter zur Fachhochschulreife?

  • ins Einjährige Duale Berufskolleg Fachrichtung Soziales (1BKST) an der Elly-Heuss-Knapp-Schule
    Link: Hier geht es zur Unterseite der 1BKST
     
  • ins Berufskolleg Gesundheit und Pflege 1 (1BK1P) an der Elly-Heuss-Knapp-Schule
    Link: Hier geht es zur Unterseite der 1BK1P

Bewerbung

Folgende Unterlagen sind erforderlich:

  • Online-Anmeldeverfahren BewO:
    (Sie haben die Möglichkeit, sich über die verlinkte Internetseite online zu bewerben.)
    Hier geht es zur BewO Internetseite (Link öffnet eine nicht barrierefreie Seite in einem neuen Fenster)
  • beglaubigte Kopie des Hauptschulzeugnisses

Anmeldeschluss: 1. März des jeweiligen Schuljahres
Später eingehende Bewerbungen können berücksichtigt werden, wenn noch Schulplätze frei sind.

Ansprechpartner

Frau Uecker und Frau Belikan aus dem Sekretariat

Telefon: 07223 9392-0
E-Mail: mail(at)ehks-buehl.de