Nach dem 1BK2P haben Sie die Fachhochschulreife. In dem Berufskolleg werden wir Sie auf das Arbeiten in sozialen Berufen vorbereiten.
Unterrichtsfächer
Kernfächer
Deutsch
Englisch
Mathematik
Biologie mit Gesundheitslehre
Weitere Pflichtfächer
Religionslehre/Ethik
Geschichte/Gemeinschaftskunde
Wirtschaft und Recht 1 mit Datenverarbeitung
Pflege
Ernährungslehre mit Diätetik
Übungsfirma oder Pflegeübungen mit Pflegedokumentation
Projektkompetenz
Wahlfach
Zweite Fremdsprache
Assistentenabschluss
Wirtschaft und Recht 2
Ziel der Ausbildung
Die Fachhochschulreife erwerben
anschließend an einer Fachhochschule oder an einer Dualen Hochschule (nach bestandenem Aufnahmetest) studieren
an der BOS (Berufsoberschule Soziales) das Abitur erwerben
sich auf soziale Berufe vorbereiten
Probezeit
das erste Schulhalbjahr gilt als Probezeit
Abschlussprüfung
Schriftliche Prüfung in den Kernfächern Mündliche Prüfung in mindestens einem Fach
Zusatzprüfung zum Erwerb des schulischen Berufsabschlusses „Assistent im Gesundheits- und Sozialwesen“
in Wirtschaft und Recht 2
in der Übungsfirma oder Pflegeübungen
Mit diesem Berufsabschluss werden die Voraussetzungen für die Berufsoberschule (BOS) erfüllt. Der direkte Weg zum Abitur.
Aufnahmevoraussetzung
Mittlerer Bildungsabschluss
erfolgreicher Besuch des 1BK1P mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in Deutsch, Englisch, Mathematik und Biologie
Bewerbung
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
Online-Anmeldeverfahren BewO (Sie haben die Möglichkeit, sich über die verlinkte Internetseiteonline zu bewerben.) Hier geht es zur BewO Internetseite (Link öffnet eine nicht barrierefreie Seite in einem neuen Fenster)